Bio-Schwein mit Quinoa, Honigmelone und Frischkäse
Bio-Schwein mit Quinoa, Honigmelone und Frischkäse
Bio-Schweinefleisch eignet sich aus tiermedizinischer wie ernährungsphysiologischer Sicht hervorragend als Zutat im Hundefutter: Bio-Schwein außerdem Eisen, Zink, Vitamin A, Vitamin D, B-Vitamine B1, B6 und B12 und essentielle Fette. Das Vitamin B1 hilft den Körperzellen bei der Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie. Dazu kommt die für Hunde geradezu ideale Zusammensetzung der Aminosäuren: Die Struktur der Protein-Bausteine ähnelt dem Aminosäurenmuster des Hundes, wodurch die Nahrungsproteine im Stoffwechsel sehr effektiv umgesetzt werden: Die „biologische Wertigkeit“, wie man gerne sagt, und die Verträglichkeit machen Bio-Schweinefleisch zu einer hoch-qualitativen Proteinquelle.
Außerdem gehört Schwein zu den Fleischsorten mit einem vergleichsweise hohen Anteil an Tryptophan. Die Aminosäure Tryptophan ist der Grundbaustein für Serotonin, dem so genannten Glückshormon. Serotonin sorgt für ein ausgeglicheneres Verhalten (siehe auch hier), weshalb das Füttern von tryptophanreichen Futtermitteln wie Schweinefleisch dazu beitragen kann, dass der Hund etwas entspannter durchs Leben spaziert.
Warum hat Schweinefleisch bei Hundebesitzern so einen „schlechten Ruf“? Rohes Schweinefleisch kann die Aujeszkysche Krankheit auslösen, die für Hunde immer tödlich ausgeht. Das Aujeszky-Virus löst eine Nervenkrankheit aus, die auch „Pseudo-Tollwut“ genannt wird, gilt in Deutschland aber seit 2003 als ausgerottet. Auch Bakterien wie Salmonellen oder Trichinen können vom Schweinefleisch übertragen werden. Aber, wie gesagt: Diese Gefahr besteht ausschließlich bei rohem Schweinefleisch. Außerdem wird Schweinefleisch für den Verzehr vor der Verarbeitung streng kontrolliert, und jegliche Keime durch den Herstellungsprozess abgetötet.
Das Pseudogetreide Quinoa ist eine hervorragende Quelle von essentiellen Aminosäuren wie Lysin, Tryptophan oder Cystin und liefert mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Zudem enthält Quinoa einen hohen Gehalt an Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen, Kalzium und Kalium und enthält außerdem alle neun essentiellen Aminosäuren, die der Körper dringend benötigt. Studien haben außerdem gezeigt, dass Quinoa zu einer ausgewogenen Darm-Mikrobiota und vielen gesunden Mikroben führen kann, weil interessante Antioxidantien wie die sekundären Pflanzenstoffe Quercetin und Kämpferol in Quinoa stecken, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen.
Frischkäse enthält wenig Kalorien, dafür aber wichtige Mineralstoffen und Spurenelemente wie Natrium oder Kalzium und ist reich an Aminosäuren wie Leucin und Valin, die dem Aufbau und Erhalt von Muskelmasse dienen.
Melone enthält Vitamine in erstaunlichen Mengen:
- Vitamin B1 (von zentraler Bedeutung für die Funktion der Nerven und des Energiestoffwechsels)
- Vitamin B3: Wichtig für Nervensystem und Energiestoffwechsel
- Vitamin C: schützt Zellen und Immunsystem
- Vitamin A: wichtig für das Zellwachstum und das Sehvermögen
- Kalium reguliert den Wasserhaushalt und ist wichtig für die Weiterleitung von Nervenreizen
- außerdem Vitamine B2 und B5 sowie Kalzium, Eisen, Phosphor und Magnesium
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 10,8 %, Rohfett 6,2 %, Rohfaser 0,6 %, Rohasche 1,4 %, Feuchtigkeit 73,5 %, Kalzium 0,29 %, Natrium 0,06 %, Phosphor 0,22 %
Zusammensetzung:
49 % Bio-Schwein (44 % Muskelfleisch, 4 % Herz, 1 % Leber), 13,4 % Bio-Quinoa, 6,7 % Bio-Honigmelone, 5,3 % Bio-Frischkäse, 2,7 % Bio-Salatgurke, 0,5 % Bio-Löwenzahn, Bio-Sonnenblumenöl, Bio-Leinöl und Bio-Eierschalenpulver
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffepro kg:
2,6 mg Vitamin B1, 4 mg Vitamin B2, 2,4 mg Vitamin B6, 26,4 mcg Vitamin B12, 200 IE Vitamin D3, 20 mg Vitamin E, 0,4 mg Jod, 2,7 mg Kupfer, 21 mg Zink
Tägl. Fütterungsempfehlung je nach Aktivität:
10 kg Körpergewicht ca. 300 g Futter
25 kg Körpergewicht ca. 600 g Futter
Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde
Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.