Beschreibung
- als Abwechslung zum Mischen mit geeigneten Kohlenhdyraten im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung
- als köstliche Belohnung (oder Bestechung) für Hunde, die unterwegs ungern Snacks annehmen
- als leichtverdauliche, gesunde und köstliche Mahlzeit für rekonvaleszente Hunde oder solche, die nur schlecht kauen können
- als Topping für pappiges Trockenfutter
- als Immun-Booster
- für Flüssigkeits-Versorgung und to-Go-Futterration auf langen Wanderungen, Ausstellungen, Trainings etc.
- zur einfachen Herstellung von Hundeeis
Hühnerleber enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, vor allem der Gehalt an fettlöslichen und B-Vitaminen und Vitamin A ist sehr hoch (daher nicht dauerhaft übermäßig viel davon verfüttern, denn zu viel Vitamin A ist nicht gesund). Auch das für den Knochenbau essentielle Vitamin B12 ist enthalten, wie auch Folsäure (wichtig für Bildung von Blutkörperchen oder Schleimhautzellen).
Weizengras ist trotz der Tatsache, dass es zur Weizenpflanze gehört glutenfrei, weil nämlich nur die Ähre Gluten enthält – das Gras aber nicht. Ausserdem hat dieses bescheidene Gräselein ein beeindruckendes Nährwertprofil: es ist reich an den Vitaminen A, C und E sowie Eisen, Kalzium, Kalium und Folsäure und enthält außerdem siebzehn Aminosäuren, acht davon essentiell (also solche, die der Körper nicht selbst produzieren kann). Weizengras besteht zu 70% aus Chlorophyll, das neben zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen als entzündungshemmend gilt und unterstützt ganz allgemein das Immunsystem. Mehrere Studien haben gezeigt, dass mit dem Einsatz von Weizengrass sogar Krebszellen effektiv bekämpft werden können.
Kokosmilch ist reich an Vitaminen, Nährstoffen und Mineralien, insbesondere Kalium, Natrium, Eisen und Magnesium. Außerdem versorgt die laktosefreie, fettarme Milch den Körper mit Vitamin C, B1, B2, B3, B4, B6 und Vitamin E. Kokosmilch besteht zu 50% aus der mittelkettigen Fettsäure Laurinsäure, die antibakteriell wirkt, indem sie die Zellwand von Krankheitserregern (Bakterien, Pilzen, Viren) durchdringt und dadurch zu deren Absterben führt.